Alle Episoden

#51 Dietmar Hübner: „Mich interessiert, was die Welt im Innersten zusammenhält.“

#51 Dietmar Hübner: „Mich interessiert, was die Welt im Innersten zusammenhält.“

‧ 38m 44s

Der heutige Gast des RHI-Interviewpodcasts „Köpfe der Wissenschaft“ ist ein kultureller Tausendsassa: Dietmar Hübner ist Professor für Philosophie an der Leibniz Universität Hannover (LUH). Sein Schriftenverzeichnis umfasst allerdings nicht nur wissenschaftliche Publikationen, sondern auch zahlreiche Gedichte und Erzählungen. Komponist ist er außerdem.

#50 Hanno Sauer: „Wir handeln ständig moralisch – wir merken es nur meistens nicht.“

#50 Hanno Sauer: „Wir handeln ständig moralisch – wir merken es nur meistens nicht.“

‧ 24m 37s

Die Neigung zu schrägen Fragen hatte der heutige Gast des RHI-Interviewpodcasts „Köpfe der Wissenschaft“ nach eigener Aussage schon immer: Hanno Sauer ist Philosoph und lehrt Ethik an der Universität in Utrecht. Er ist Autor zahlreicher Fachaufsätze und wissenschaftlicher Bücher und legt seine Forschungsschwerpunkte auf die Moralpsychologie.

#49 Otfried Höffe: „Wir müssen die weite Welt zur Kenntnis nehmen.“

#49 Otfried Höffe: „Wir müssen die weite Welt zur Kenntnis nehmen.“

‧ 33m 51s

In dieser Folge des RHI Podcasts „Köpfe der Wissenschaft“ spricht Host Tina Maier-Schneider mit Professor Otfried Höffe. Der Philosoph wurde insbesondere mit seinen Arbeiten zur Ethik, zu Aristoteles und Kant bekannt, die Schwerpunkte seiner Forschung sind Politik- und Moralphilosophie. Höffe studierte Philosophie, Geschichte, Theologie und Soziologie und erhielt im Laufe seiner langen Karriere eine beeindruckende Anzahl an Ehrungen, Preisen und Auszeichnungen – so viele wie noch kein Gast in diesem Podcast zuvor.

Herr Korte, was sollen wir am 3. Oktober feiern?

Herr Korte, was sollen wir am 3. Oktober feiern?

‧ 8m 40s

„Alles ist änderbar – wenn man es will.“ - Das ist die Botschaft, die Karl-Rudolf Korte als Augenzeuge des Falls der Berliner Mauer mitgenommen hat.

#48 Karl-Rudolf Korte: „Ich freue mich auf Veränderung und suche nicht nur nach Sicherheit.“

#48 Karl-Rudolf Korte: „Ich freue mich auf Veränderung und suche nicht nur nach Sicherheit.“

‧ 38m 29s

Den heutigen Gast des RHI-Interviewpodcasts „Köpfe der Wissenschaft“ kennen viele vermutlich aus dem Fernsehen: Karl-Rudolf Korte begleitet seit über 20 Jahren als Parteien- und Wahlforscher alle Wahlsendungen des ZDF. Er ist seit 2003 Professor für Politikwissenschaft an der Universität Duisburg-Essen im Fachgebiet „Politisches System der Bundesrepublik Deutschland“ und Direktor der NRW School of Governance seit deren Gründung 2006.

#47 Roman Köster: „Ratschläge zu geben ist nicht unser Metier als Historiker.“

#47 Roman Köster: „Ratschläge zu geben ist nicht unser Metier als Historiker.“

‧ 29m 25s

Der heutige Gast des Interviewpodcasts „Köpfe der Wissenschaft“ ist Historiker – und Experte für Müll. Roman Köster ist wissenschaftlicher Mitarbeiter bei der Historischen Kommission der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. Sein Buch „Müll – Eine schmutzige Geschichte der Menschheit“ gehörte zu den Nominierten für den Deutschen Sachbuchpreis 2024.