Alle Episoden

Folge 6: Theresa Eyerund:

Folge 6: Theresa Eyerund: "Verhalten zu verändern ist komplex"

40m 48s

Tina Maier-Schneider spricht mit Theresa Eyerund über ihre Zeit in Brasilien, ihr Verständnis von Nachhaltigkeit und persönlichen Konsumentscheidungen. Außerdem erzählt sie von ihrer Faszination für die Verhaltensökonomik und gibt einen Einblick in ihr privates Leben in der "Stadt met K".

Folge 5: Nils Goldschmidt:

Folge 5: Nils Goldschmidt: "Erfolg bereitet man sich selbst"

42m 16s

Tina Maier-Schneider spricht mit Nils Goldschmidt über seinen Lebensweg, was ihn motiviert und wie seine 15-jährige Tochter das Thema #Nachhaltigkeit zum festen Bestandteil des Familienalltags gemacht hat.

Folge 4: Placidus Heider:

Folge 4: Placidus Heider: "Begegnung mit Menschen ist eine Lebensaufgabe"

31m 35s

Tina Maier-Schneider spricht mit Placidus Heider über seinen Lebensweg und den Übergang von einem 20-jährigen Leben im Kloster in ein Leben außerhalb des Klosters, ob er sich mehr als Theologe oder Philosoph sieht und welche Rolle seine Schüler für ihn in den Übergangszeiten hatten.

keine neue Folge - Sendehinweis Salonstreitgespräch

keine neue Folge - Sendehinweis Salonstreitgespräch

1m 40s

Brauchen radikale Probleme radikale Lösungen? Heute kein Podcast - dafür das RHI-Salonstreitgespräch aus dem #CaféLuitpold in München zum Nacherleben - der Ökonomenstreit: Niko Paech vs. Nils Goldschmidt über diesen Link: https://www.youtube.com/watch?v=lr4GHEdUVA8

COMING NEXT / SAVE THE DATE

Folge 3, online ab 21. April 2022, 18:00 Uhr.
Karlfriedrich Herb gibt preis, wie er Brasilien in die Oberpfalz bringt oder was das #Star-Wars-Zitat „Möge die Macht mit Dir sein“ für seine wissenschaftliche Arbeit bedeutet. https://www.youtube.com/watch?v=49itvPm-Mo8

Folge 4, online ab 05. Mai 2022, 18:00 Uhr. Zwischen Kloster, Kunst und Wissenschaft – Folge 4 überrascht Sie mit dem unkonventionellen und ungewöhnlichen Lebensweg von Placidus...

Folge 2: Karl Homann: „Mettwürstchen und Grünkohl erinnern mich an zu Hause“

Folge 2: Karl Homann: „Mettwürstchen und Grünkohl erinnern mich an zu Hause“

32m 38s

Der Podcast aus dem Roman Herzog Institut mit wechselnden Gästen. Im persönlichen Gespräch unterhalten sich Wissenschaftler:innen mit Host Tina Maier-Schneider über ihr Leben und ihre Arbeit. Hier lernen Sie Menschen kennen, die etwas bewegen.
Zu Gast: Karl Homann, Philosoph, Ökonom und Wirtschaftsethiker, ist emeritierter Professor für Philosophie und Ökonomik. Er war der erste Lehrstuhlinhaber für das Fach Wirtschafts- und Unternehmensethik in Deutschland.