
Folge 31: Ulrike Ackermann: „Diskussionen permanent zu moralisieren, finde ich hochproblematisch.“
In dieser Folge spricht Tina Maier-Schneider mit der Freiheitsforscherin Prof. Ulrike Ackermann über ihren persönlichen Lebensweg und akademischen Werdegang. Sie erklärt uns, dass Meinungs-, Wissenschafts- und Kunstfreiheit besonders wichtige Werte sind, die in unserer Gesellschaft stets neu verteidigt werden sollten. Außerdem erzählt Sie von der sehr besonderen und außergewöhnlichen Geschichte ihres frühen politischen Engagements und macht deutlich, warum offene Debatten und der kluge Streit in der gegenwärtigen Zeit mehr gefördert werden sollten. Welche große Rolle John Stuart Mill dabei spielt, erfahren Sie in dieser neuen RHI-Podcast-Folge.